Bauprojekte effektiver planen und verwalten: Unser Vergleich zeigt Ihnen drei Software-Lösungen für digitales Baumanagement.
Innovative Visionen für eine lebenswerte Stadt von morgen. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft des urbanen Lebens.
Ökologisch, vernetzt, menschlich: Treten Sie ein in das Haus der Zukunft – ein Ort, wo Nachhaltigkeit und Innovation in harmonischer Symbiose leben.
Mit Fassadenbegrünung gelingt die harmonische Verschmelzung von Natur und Architektur. Erfahren Sie mehr über Vertikalbegrünung und ihre Vorteile.
Welche Baustellen-Apps gibt es und wie praxistauglich sind sie? Wir stellen Ihnen drei mobile Lösungen für die digitale Baustelle vor.
Von futuristischen Wolkenkratzern bis zu minimalistischen Wundern – entdecken Sie den Spannungsbogen moderner Architektur.
Mithilfe der Massenermittlung identifizieren Sie die Mengen für Bauprojekte. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.
Ruth Schiffmann, Geschäftsführerin der Bluebeam GmbH, im Interview über aktuelle Trends in der Baubranche und wie wir in der Zukunft bauen werden.
Der Frauenanteil in der Architektur liegt bei 30 Prozent. Warum ist er so niedrig? Die Antwort und eine Liste mit berühmten Architektinnen erhalten Sie hier.
Eine Entspannung des Baustoffmangels blieb bisher aus. Gründe und Prognosen für 2023 zu Lieferengpässen von Baustoffen erfahren Sie hier.
Wir gehen der Frage nach: Was ist BIM? Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle, Potenziale und die richtige Software für Building Information Modeling.
Wie steht es um die Digitalisierung der Baubranche in Deutschland? Studien und Statistiken zum digitalen Wandel im Bauwesen sowie Tipps für Bauunternehmen finden Sie hier.
Im Digitalisierungsprozess gefördert werden? Wir stellen drei wichtige Förderprogramme zur Digitalisierung vor und nennen diverse Voraussetzungen.
Verantwortlich für einen hohen CO2-Ausstoß, muss die Baubranche handeln. Wie Nachhaltigkeit im Bauwesen gelingt, lesen Sie hier.
Revolutioniert der digitale Zwilling das Bauwesen? Wir erklären, was ein Digital Twin ist, welche Vorteile die Technologie hat und geben Beispiele für die Anwendung
Vom Grundstein bis zur Spitze: Erfahren Sie, was den Hochbau ausmacht und wie die Digitalisierung im Hochbau alles verändert.