Von recycelten Telegrafenmasten bis hin zu gemeinschaftsorientiertem Design: WHBC Architects entwirft umweltbewusste Gebäude, die die Fantasie von Millionen fesseln
Die beeindruckende Restaurierung der Kathedrale Notre-Dame zeichnet sich durch eine Kombination aus Tradition und Innovation aus und offenbart eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, Handwerkskunst und globaler Einheit
Von recycelten Telegrafenmasten bis hin zu gemeinschaftsorientiertem Design: WHBC Architects entwirft umweltbewusste Gebäude, die die Fantasie von Millionen fesseln
Alternde Gebäude tragen maßgeblich zum Klimawandel bei und stoßen große Mengen Kohlenstoff aus. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, gibt es Bemühungen, Millionen von Gebäuden mit Wärmedämmung und anderen energieeffizienten Technologien nachzurüsten.
Nachhaltige Praktiken definieren das Baugewerbe neu, und Innovationen bei Materialien wie grünem Beton und nachwachsenden Rohstoffen treiben einen Wandel hin zu umweltfreundlicheren Gebäuden voran
Die Errichtung der Hochgeschwindigkeitsstrecke in England begann mit dem Ziel, Netto-Null in Bezug auf Treibhausgasemissionen zu erreichen. Anschließend wurde das Projekt um dieselfreie Baustellen erweitert, um eine weitere Dekarbonisierung zu erreichen.
AECOM entschied sich für Bluebeam, um die Kommunikation und Effizienz bei Bau- und Modernisierungsarbeiten an 20 Schulen in Austin im US-Bundesstaat Texas zu optimieren.
ASCE, die älteste Ingenieurgesellschaft in den USA, veranstaltet jährlich einen Wettbewerb, bei dem Student:innen die Möglichkeit erhalten, handfeste Erfahrungen zu sammeln, ihre praktischen Fähigkeiten mit Betonmischungen auszutesten und verschiedene Projektmanagementstile anzuwenden.
In einer immer stärker umkämpften Branche ist Geschwindigkeit entscheidend, so Duane Gingras, Projektingenieur bei Bantrel Co. Deshalb sind digitale Werkzeuge wie Bluebeam unerlässlich für den Erfolg.
Digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Optimierung der Baustellenlogistik und können Ihre Abläufe nicht nur in der Planungsphase, sondern während des gesamten Projekts verbessern.
Dieser Designansatz hat sich aus der Slow-Food-Bewegung heraus entwickelt und zeichnet sich durch zweckmäßige und ansprechende Räume aus, bei denen Nachhaltigkeit und die Wertschätzung der Natur im Mittelpunkt stehen.
Auf der ganzen Welt sind Städte vom Verfall betroffen, in denen unattraktive Bezirke zunehmend verwaisen und Wohn- und Bürogebäude leer stehen. Der Umgang mit solch negativen Entwicklungen wird immer mehr zu einem eigenen Wirtschaftszweig.
Höhere Zinssätze sorgen unter anderem für eingefrorene Eigenheimbauprojekte. Wie sich die Inflation weiterhin auf die Baubranche auswirkt, erfahren Sie hier.