Die derzeitige Wirtschaftslage wird künftig wahrscheinlich noch mehr Druck auf die Baubranche ausüben. Angesichts dieser Aussichten wenden viele Unternehmen Lean-Construction-Methoden an, um ihren Kund:innen trotzdem einen Mehrwert bieten, für effiziente Arbeitsabläufe sorgen und Abfälle reduzieren zu können.
Der Mensch nutzt Sonnenlicht seit Jahrtausenden als jederzeit verfügbare, erneuerbare und nachhaltige Energiequelle. Der Einsatz von Solarkraft in energieintensiven Branchen wie dem Baugewerbe ist hingegen eine neue Entwicklung, die erst durch den aktuellen technischen Fortschritt ermöglicht wird.
Die Produktivitätsherausforderungen der Baubranche sind allgemein bekannt. Die Einführung des Internets der Dinge – Teil der vierten industriellen Revolution – könnte eine Effizienzsteigerung im Hinblick auf Bauprozesse und die daraus entstehenden Gebäude bewirken.
Unternehmen setzen bei der Planung von Bauprojekten verstärkt auf virtuelle Umgebungen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit des sogenannten Metaverse in der Gesellschaft wird der Einsatz dieser Technologie höchstwahrscheinlich auch im Baugewerbe steigen.

Bluebeam Insider abonnieren

Erhalten Sie den monatlichen Newsletter Bluebeam  Insider mit Bloginhalten sowie Produktupdates, Anwendungstipps, Webinaren und mehr.