Der Cal Poly Women in Construction Club fördert Frauen im Baugewerbe mittels Mentoring
Der Verein bietet Studentinnen Mentoring und Unterstützung beim Einstieg in die Baubranche.
Die Führungskräfte und Einflussnehmer, die tiefgreifende Veränderungen in der Branche bewirken.
Der Verein bietet Studentinnen Mentoring und Unterstützung beim Einstieg in die Baubranche.
Der Frauenanteil in der Architektur liegt bei 30 Prozent. Warum ist er so niedrig? Die Antwort und eine Liste mit berühmten Architektinnen erhalten Sie hier.
Große Investitionen in die Energieversorgung und die Infrastruktur in den kommenden Jahren eröffnen lukrative Möglichkeiten für Bauunternehmen. Die Branche ist jedoch mit einem massiven Arbeitskräftemangel konfrontiert, dem nur durch gezielte Maßnahmen entgegengewirkt werden kann.
Die leidenschaftliche Erstellerin von Social-Media-Inhalten hat für eine neue, frische Perspektive auf die Vernetzung von Fachkräften aus der Baubranche mit der dynamischen Technologie-Suite von Bluebeam gesorgt.
David Rekker ist für die Betreuung der Kund:innen von Bluebeam in ganz Kanada verantwortlich und führt seinen Erfolg auf den Aufbau langfristiger Beziehungen zurück.
Aufregende Attraktionen und umwerfende Traumlandschaften: Hinter dem Bau von Abenteuerparks steckt so viel mehr, als man denkt.
Schwarze Frauen sind in der Baubranche unterrepräsentiert. Die National Association of Black Women in Construction will das ändern.
Mit 22 Jahren hat sich Abbey Agius bereits eine erfolgreiche Karriere als Schreinerin aufgebaut. Jetzt setzt sie sich dafür ein, anderen Frauen den Zugang zu diesem Beruf zu erleichtern.
Bauunternehmen benötigen in ihren Teams Mitarbeitende, die bei Bedarf eine Führungsrolle übernehmen können – hier erfahren Sie, wie Sie eine solche Führungspipeline aufbauen.
Das Baugewerbe wird nach wie vor weitgehend von Männern dominiert, aber diese beiden Geschäftsfrauen inspirieren angesichts anhaltender Herausforderungen mit ihrem Durchhaltevermögen.
Am Bau des 365 Meter hohen St. Regis Chicago waren zahlreiche Frauen beteiligt – von der Planung über das Projektmanagement bis hin zu den Gewerken.
Viele Vorurteile, wenig Vorbilder – Status quo von Frauen in der Baubranche. Lesen Sie, wie der Frauenanteil steigt und alle davon profitieren.
Bluebeam hat mit Marta Baron, BIM-Managerin bei der Londoner Baufirma O’Keefe, darüber gesprochen, was sie dazu bewogen hat, im Baugewerbe zu arbeiten.
Influencer gibt es längst nicht nur für Mode und Lifestyle. Auch diese Bauunternehmer nutzen ihre Online-Präsenz in den sozialen Medien, um ihr berufliche Netzwerk zu erweitern und ihr Baugeschäft auszubauen.
Diese Hauptfunktionen von Bluebeam Revu setzt dieser Elektriker für jedes seiner Projekte ein