Profile einiger der wichtigsten Projekte im Hoch- und Tiefbau.
Sorgen angesichts des Klimawandels und der Wunsch nach nachhaltigeren Gebäuden beschleunigen die Entwicklung hin zu Bauprojekten mit einer geringeren Umweltbelastung. Der zunehmende Einsatz von Holz als Baustoff für Hochhäuser ist Teil dieser Entwicklung.
Baufachkräfte sind auf verschiedene Werkzeuge angewiesen, um ihre Arbeit erledigen zu können. Ein Architekt erklärt, welche Gegenstände für ihn bei der Arbeit unverzichtbar sind.
Einer der wichtigsten Aspekte, den Sie als Architekt beim Kauf von neuer Software berücksichtigen sollten, ist die Integration der Software in Ihre bestehenden Systeme und Prozesse.
In der bayerischen Hauptstadt sind einige der extravagantesten Bauwerke der Welt zu finden – von Bauten aus dem Mittelalter bis hin zu modernen Gebäuden, die für die vielfältige Kultur der Stadt stehen.
Die britische Regierung will bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Aber kann die Bauindustrie des Landes – die derzeit für unglaubliche 40 % dieser Emissionen verantwortlich ist – ihre Arbeitsweise so ändern, dass die Umsetzung dieses Ziels realistisch ist?
Ein Unternehmen wird in Hinblick auf die Arbeit im Homeoffice umgestaltet, während der neue Hauptsitz des anderen für Vollzeitarbeit vor Ort konzipiert wird.
Der Red Sea Airport, der 2022 in Saudi-Arabien eröffnet werden soll, will gleichermaßen luxuriös und umweltfreundlich sein.
Der Charme der auch als Beantown bezeichneten Stadt liegt in den malerischen historischen Orten und den verschlungenen, kopfsteingepflasterten Straßen, aber genau diese Eigenschaften machen das Bauen in Boston zu keiner leichten Angelegenheit.
In der Hauptstadt von Massachusetts stehen einige der ältesten Bauwerke in den USA, die im Laufe der Geschichte auch immer wieder für Kontroversen gesorgt haben.
Gutes digitales Teamwork steigert Arbeitsqualität und Effizienz. Erfahren Sie hier 3 nützliche Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Umweltschutz wird in der Baubranche immer wichtiger und Netto-Null-Gebäude entstehen. Vor diesem Hintergrund demonstriert ein Unternehmen, wie sich eine klimaneutrale Zukunft im Baugewerbe bewerkstelligen ließe.
Bauunternehmer, die den technologischen Trends der Zeit – von autonomen Fahrzeugen bis hin zu digitaler Zusammenarbeit – nicht folgen, fallen oft hinter den Rest der Branche zurück.
In einer Welt mit zunehmender Unsicherheit und schnelllebigen Technologien sind Baufirmen gut beraten, sich mit den Prinzipien des Change Managements auseinanderzusetzen.
Building Information Modelling (BIM) ist heute fester Bestandteil in der Baubranche. Aber der digitale Wandel ist noch nicht abgeschlossen.
Bauarbeiter sind auf verschiedene Werkzeuge angewiesen, um ihre Arbeit erledigen zu können. Ein Baustellenleiter und Schreiner erklärt, welche Hilfsmittel für ihn bei der Arbeit unverzichtbar sind.