Holz, Beton, Kunststoff und viele weitere Baustoffe finden Sie heutzutage im Handel. Doch was sind Vor- und Nachteile der Baumaterialien? Ein Überblick.
Sand wird knapp – doch warum? Die Gründe und Folgen der Sandknappheit für die Baubranche sowie Prognosen zum Sandmangel lesen Sie hier.
Baumaterial bleibt teuer. Alles zur Preisentwicklung für Baumaterial 2023 und die Gründe für die hohen Baustoffpreise, lesen Sie hier.
Sie wollen Streit mit den Bauherr:innen vermeiden? Dann sollten Sie die Honorarverordnung für Architekt:innen und Ingenieur:innen (kurz: HOAI) beachten.
Einfach gesagt: Computer Aided Design (CAD) bezeichnet die Erstellung von Designs am Computer. Mehr zu den Vorteilen, Funktionen und Co. der Software erfahren Sie hier.
Viele Vorurteile, wenig Vorbilder – Status quo von Frauen in der Baubranche. Lesen Sie, wie der Frauenanteil steigt und alle davon profitieren.
Sie wissen, wie schwer es ist, eine geeignete Bausoftware zu finden: Wir vergleichen Bausoftwares und zeigen, welche die richtige für Sie ist
Hier eine kleine Ausbesserung notwendig, dort ein zu behebender Fehler – wer im Mängelmanagement auf der Baustelle den Überblick behalten will, liegt mit digitalen Lösungen richtig.
Bauprojekte können in ihrer Größe variieren, doch unabhängig davon erfordern sie eine umfassende Planung, was wiederum nach frühzeitiger Zusammenarbeit in der Phase vor Baubeginn verlangt.
Was genau eine lückenlose Baudokumentation ist, welche digitalen Lösungen mittels Software es gibt und wie Sie Fotos zur Dokumentation auf der Baustelle nutzen können, erfahren Sie hier.
Damit nichts schief geht: Erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen neue Software einführen können.
Holz wird immer häufiger als Baustoff eingesetzt. Welche Vorteile der Holzbau hat und wie nachhaltig das Bauen mit Holz wirklich ist, erfahren Sie hier.
Vom Grundstein bis zur Spitze: Erfahren Sie, was den Hochbau ausmacht und wie die Digitalisierung im Hochbau alles verändert.