Trends in der Baubranche: Wie bauen wir in der Zukunft?
Ruth Schiffmann, Geschäftsführerin der Bluebeam GmbH, im Interview über aktuelle Trends in der Baubranche und wie wir in der Zukunft bauen werden.
Ruth Schiffmann, Geschäftsführerin der Bluebeam GmbH, im Interview über aktuelle Trends in der Baubranche und wie wir in der Zukunft bauen werden.
Der Frauenanteil in der Architektur liegt bei 30 Prozent. Warum ist er so niedrig? Die Antwort und eine Liste mit berühmten Architektinnen erhalten Sie hier.
Eine Entspannung des Baustoffmangels blieb bisher aus. Gründe und Prognosen für 2023 zu Lieferengpässen von Baustoffen erfahren Sie hier.
Wir gehen der Frage nach: Was ist BIM? Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle, Potenziale und die richtige Software für Building Information Modeling.
Informieren Sie sich über die Prognose für die Bauwirtschaft 2023, zur weiteren Entwicklung im Baugewerbe und Baukonjunktur.
Wie steht es um die Digitalisierung der Baubranche in Deutschland? Studien und Statistiken zum digitalen Wandel im Bauwesen sowie Tipps für Bauunternehmen finden Sie hier.
Im Digitalisierungsprozess gefördert werden? Wir stellen drei wichtige Förderprogramme zur Digitalisierung vor und nennen diverse Voraussetzungen.
Verantwortlich für einen hohen CO2-Ausstoß, muss die Baubranche handeln. Wie Nachhaltigkeit im Bauwesen gelingt, lesen Sie hier.
Revolutioniert der digitale Zwilling das Bauwesen? Wir erklären, was ein Digital Twin ist, welche Vorteile die Technologie hat und geben Beispiele für die Anwendung
Holz, Beton, Kunststoff und viele weitere Baustoffe finden Sie heutzutage im Handel. Doch was sind Vor- und Nachteile der Baumaterialien? Ein Überblick.
Sand wird knapp – doch warum? Die Gründe und Folgen der Sandknappheit für die Baubranche sowie Prognosen zum Sandmangel lesen Sie hier.
Baumaterial bleibt teuer. Alles zur Preisentwicklung für Baumaterial 2023 und die Gründe für die hohen Baustoffpreise, lesen Sie hier.
Sie wollen Streit mit den Bauherr:innen vermeiden? Dann sollten Sie die Honorarverordnung für Architekt:innen und Ingenieur:innen (kurz: HOAI) beachten.
Viele Vorurteile, wenig Vorbilder – Status quo von Frauen in der Baubranche. Lesen Sie, wie der Frauenanteil steigt und alle davon profitieren.
Sie wissen, wie schwer es ist, eine geeignete Bausoftware zu finden: Wir vergleichen Bausoftwares und zeigen, welche die richtige für Sie ist