Die Änderungsflexibilität bestimmt, wie schnell sich jemand auf neue Herausforderungen einstellen und anpassen kann. Hier erfahren Sie, warum sie im Bauwesen ein nützliches Instrument für die Einführung von Technologien ist.
Wenn sich Prozesse ändern, sind Führungskräfte und Manager aktiv gefordert, um Veränderungen umzusetzen, besonders wenn neue Technologien zum Einsatz kommen.
Der Begriff Initiator:in bezeichnet eine Person, die eine Änderungsinitiative unterstützt und fördert – die Qualität der Arbeit von Initiator:innen kann über Erfolg oder Misserfolg der Initiative entscheiden.
Mitarbeiter:innen zur Übernahme neuer Technologien oder zur Veränderung eines Prozesses oder einer Verhaltensweise zu bewegen, ist nie einfach, aber mit diesem Modell haben es Führungskräfte im Baugewerbe leichter.
In einer Welt mit zunehmender Unsicherheit und schnelllebigen Technologien sind Baufirmen gut beraten, sich mit den Prinzipien des Change Managements auseinanderzusetzen.
Wenn sich Prozesse ändern, sind Führungskräfte und Manager aktiv gefordert, um Veränderungen umzusetzen, besonders wenn neue Technologien zum Einsatz kommen.
Der Begriff Initiator:in bezeichnet eine Person, die eine Änderungsinitiative unterstützt und fördert – die Qualität der Arbeit von Initiator:innen kann über Erfolg oder Misserfolg der Initiative entscheiden.
Mitarbeiter:innen zur Übernahme neuer Technologien oder zur Veränderung eines Prozesses oder einer Verhaltensweise zu bewegen, ist nie einfach, aber mit diesem Modell haben es Führungskräfte im Baugewerbe leichter.
In einer Welt mit zunehmender Unsicherheit und schnelllebigen Technologien sind Baufirmen gut beraten, sich mit den Prinzipien des Change Managements auseinanderzusetzen.