5 Fragen an den neuen Bluebeam CEO Usman Shuja
Der neue CEO von Bluebeam hat mit Built über seine Faszination für Technologie und seine Ideen zu einer technologisch geprägten Zukunft des Baugewerbes gesprochen.
Der neue CEO von Bluebeam hat mit Built über seine Faszination für Technologie und seine Ideen zu einer technologisch geprägten Zukunft des Baugewerbes gesprochen.
In einer immer stärker umkämpften Branche ist Geschwindigkeit entscheidend, so Duane Gingras, Projektingenieur bei Bantrel Co. Deshalb sind digitale Werkzeuge wie Bluebeam unerlässlich für den Erfolg.
Digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Optimierung der Baustellenlogistik und können Ihre Abläufe nicht nur in der Planungsphase, sondern während des gesamten Projekts verbessern.
Als besonders erfahrener Branchenveteran ist der ausgebildete Bauzeichner Experte für AutoCAD, Revit und BIM und arbeitet an innovativen Bautechnologien sowie der erfolgreichen Einführung der Bluebeam Software auf Kundenseite.
Führungskräfte im Baugewerbe sollten bei der Auswahl und Implementierung einer neuen Technologie oder eines neuen Arbeitsablaufs mit Sorgfalt und Bedacht vorgehen. Dieser Prozess unterstützt sie bei einer erfolgreichen Implementierung.
Die ehemalige Bilanzbuchhalterin Erika Saniano befindet sich in einer einzigartigen Position: Sie kann mitbestimmen, wie fast jeder Dollar investiert wird, um das kontinuierliche Wachstum des Technologieunternehmens zu fördern und seinen Mehrwert für die Bauindustrie zu steigern.
Die für die Überprüfung von Planungsdokumenten zuständige Abteilung behalf sich mit einem langsamen, isolierten System zur Kommunikation von Korrekturen – bis der Umstieg auf Bluebeam alles veränderte.
Die Baubranche ist zu einem beliebten Ziel von Hacker:innen geworden. Erfahren Sie, wie sich Bauunternehmen eine starke Cyberabwehr aufbauen können.
Die Vorteile der Einführung eines Systems für die digitale Zusammenarbeit werden in der Zeit nach der Coronapandemie immer deutlicher. Erfahren Sie, was Führungskräfte in Bauunternehmen vor der Umstellung ihrer Prozesse wissen müssen.
Aufgrund ihrer äußerst vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind die Bausoftwarelösungen von Bluebeam für die Branche von unschätzbarem Wert. Noch wertvoller werden die Lösungen jedoch durch die Standardisierung der Werkzeuge und Funktionen für bestimmte Arbeitsabläufe und Aufgaben.
Studio-Sitzungen, das Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit, und Studio-Projekte, das Tool zum Speichern von Dokumenten, sind bei jedem Bauprojekt unentbehrlich. Für optimale Produktivität können beide Bluebeam Anwendungen jedoch auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden – entweder einzeln oder zusammen.
Ihre Attraktivität verdankt die Bauindustrie unter anderem ihrer Einzigartigkeit. Diese macht sie aber gleichzeitig auch für Hackerangriffe interessant.
Die leidenschaftliche Erstellerin von Social-Media-Inhalten hat für eine neue, frische Perspektive auf die Vernetzung von Fachkräften aus der Baubranche mit der dynamischen Technologie-Suite von Bluebeam gesorgt.
Immer mehr Cyberkriminelle machen Jagd auf anfällige Unternehmen. Hier erfahren Sie, warum Branchenführer:innen die wachsenden Anforderungen an die Cybersicherheit im Baugewerbe kennen und verstehen müssen.
Der Wechsel von papierbasierten zu digitalen Lösungen ist ein großes Unterfangen. Doch wenn die folgenden Tipps berücksichtigt werden, wird der Prozess um einiges einfacher.