Arbeitsmodelle im Wandel: Standortunabhängiges Arbeiten im Baugewerbe
Cloudbasiertes Arbeiten, Bausoftware, Bautechnologie, Bautools, standortunabhängiges Arbeiten
Cloudbasiertes Arbeiten, Bausoftware, Bautechnologie, Bautools, standortunabhängiges Arbeiten
Der Schutz von Projektdaten vor Cyberkriminalität ist heutzutage nicht einfach, da diese Bedrohungen sich ständig weiterentwickeln. Die folgenden drei grundlegenden Schritte sollten Bauunternehmen jedoch auf den richtigen Weg bringen:
Mit dem Mengenlink können Revu-Benutzer Excel-Dateien direkt mit Markups in einem PDF-Bauplan verknüpfen
Das Aufmaß ist gemacht, die Planung steht, nun geht es an die Kalkulation: Volumina, Massen und Mengen müssen berechnet werden – mit Revu. Endlich digital.
Die Baubranche stellt sich zurzeit zwar auf die neuesten Planungstechnologien ein, doch jedes Projekt beginnt weiterhin auf dieselbe Weise – mit einer Zeichnung. Was genau sind technische Zeichnungen und wie sollten sie verwendet werden?
Der Einsatz von BIM-Software bei einem Bauprojekt trägt dazu bei, dass die Arbeit dank guter Zusammenarbeit pünktlich und innerhalb des Budgets fertiggestellt werden kann. Wir von Bluebeam haben Kyle Mattingly von Barton Malow gefragt, warum seine Firma die neueste Version, 5D BIM, verwendet.
Erfahren Sie mehr über die vier Möglichkeiten, wie Software bereits heute zur Produktivitätssteigerung in der Branche genutzt werden kann.
Es ist nicht einfach, die richtige Wahl bei Softwarelösungen zu treffen und dabei sicherzugehen, dass sich die Investition auch lohnt.
Die digitale Transformation hat in der Baubranche mittlerweile einen hohen Stellenwert eingenommen, doch viele Firmen hinken dieser Entwicklung noch hinterher. Finden Sie heraus, wieso Unternehmen, die solche Technologien früh einführen bzw. früh eingeführt haben, im Vorteil sind.