Die meisten Konferenzen versprechen das Blaue vom Himmel. Am Ende geht man mit einem Stoffbeutel raus. Wie läuft das bei Unbound 2025? Ganz anders!
Unsere Workshops bieten das, was die meisten Konferenzen nicht haben. Die Praxis. Das Zwischenmenschliche. Die praxiserprobten Arbeitsabläufe und Veränderungen in der Arbeitskultur, die auf Baustellen den wichtigen Unterschied machen.
Wir sprechen hier von Inspektionsüberholungen. Echte Nachverfolgung von Vermessungen, anstatt im Posteingang Einzelner festzustecken. Echte Gespräche über psychische Gesundheit. Und ja, auch Studierende die Bluebeam bereits im Klassenzimmer lernen, bevor sie überhaupt einen Fuß auf eine Baustelle setzen.
Diese Vorträge sollen Sie sich in Ihren Kalender für Unbound 2025 eintragen. Ohne schicke Modewörter, aber mit echten konkreten Vorschlägen.
Pflege der psychischen Gesundheit in der Baubranche
Lea Rummel, Kalkulatorin für Elektroinstallationen, Rudolph & Sletten | Mittwoch, 1. Oktober | 16:00–17:00 Uhr | Terrassenebene | Albright
Das Baugewerbe ist gut in Bezug auf die Sicherheit – aber in einigen Fällen nur die, die man in einen Ordner stecken kann.
Wenn es um psychische Gesundheit geht, hüllt sich die Branche aufgrund des damit verbundenen Stigmas immer noch in Schweigen. Lea Rummel ist bereit, das zu ändern.
In diesem wichtigen Gespräch spricht Rummel die psychische Gesundheitskrise im Baugewerbe direkt an. Sie zeigt anhand von Daten (z. B. aus dem düsteren Bericht der Centers for Disease Control and Prevention aus dem Jahr 2023, dass das Baugewerbe die zweithöchste Selbstmordrate in allen Branchen aufweist). Noch wichtiger ist jedoch, dass sie Erfahrung, Interessenvertretung und umsetzbare Empfehlungen für Unternehmen mitbringt, die es besser machen wollen.
Hier geht es nicht darum, ein Wellness-Kästchen anzukreuzen. Es geht darum, sich für seine Leute einzusetzen.
Verbesserung von Inspektionen durch Innovation: Wie Arvada Prozesse mit Bluebeam optimiert hat
Josie Suk, Managerin für Entwicklungssysteme und Verwaltungsdienste, Stadt Arvada | Mittwoch, 1. Oktober | 16:00–17:00 Uhr | Terrassenebene | Fairchild
Inspektionsprozesse sind oft langsam, fragmentiert und stecken in der Vergangenheit fest. Die Stadt Arvada in Colorado hatte genug davon.
In dieser Sitzung erläutert Josie Suk, wie die Stadt ihre Inspektionsabläufe mit Bluebeam überarbeitet hat, von digitalisierten Berichten über standardisierte Anmerkungen bis hin zu zentralisierter Kommunikation. Das Ergebnis: Weniger Verspätungen. Bessere Zusammenarbeit. Und ein Prozess, der widerspiegelt, wie Teams im Jahr 2025 arbeiten.
Wenn Sie sich immer noch auf Klemmbretter, E-Mail-Ketten oder einen Flickenteppich von Software-Tools verlassen, die nicht miteinander kommunizieren, bietet diese Sitzung eine klare, erprobte Alternative.
Nachverfolgung von Vermessungen bei groß angelegten Transitprojekten mit Bluebeam
John Armendariz, unternehmensweiter CAD-Koordinator, Kimley-Horn | Mittwoch, 1. Oktober | 16:00–17:00 Uhr | Terrassenebene | Gunston West
Die Nachverfolgung von Vermessungen ist nicht glamourös, aber unerlässlich.
John Armendariz von Kimley-Horn stellt vor, wie das Unternehmen mit Bluebeam Studio-Sitzungen einen einstigen Excel- und E-Mail-Zirkus in einen vollständig transparenten, nachverfolgbaren Prozess verwandelt hat.
In der Sitzung wird detailliert beschrieben, wie KH mit PDF-basierten Rollplots, Cloud-Markierungen, Warnungen und Statusaktualisierungen jede Vermessungsanfrage in umfangreichen Transitprojekten überwacht. Sie werden sehen, wie KH Überlagerungen von Luftaufnahmen sowie Daten von Versorgungsunternehmen und der restlichen Welt in Echtzeit verwaltet, und zwar mit der Art von Klarheit, die Methoden der alten Schule prähistorisch aussehen lässt.
Wenn Sie ein Live-Beispiel dafür sehen möchten, wie man mit digitalen Tools viel Zeit spart und Unklarheiten vermeidet, sollten Sie diese Sitzung nicht verpassen.
Die Zukunft gestalten: Wie Studierende Bluebeam für den zukünftigen Erfolg nutzen
Nathan Howard, Assistenzprofessor, Fort Hays State University | Donnerstag, 2. Oktober | 13:00–14:00 Uhr | Terrassenebene | Gunston West
Sie wissen, dass ein Tool es geschafft hat, wenn die Universitäten anfangen, den Umgang damit zu lehren.
Nathan Howard erläutert in diesem Schritt, wie die Fort Hays State University Bluebeam in ihren Lehrplan für das Bauwesen integriert und den Studierenden praktische Erfahrungen vermittelt, bevor sie überhaupt einen Fuß auf eine Baustelle setzen.
In dieser Sitzung erfahren Sie, wie Bluebeam zukünftigen Profis dabei hilft, Arbeitsabläufe zu optimieren, Dokumente zu verwalten und zusammenzuarbeiten. Freuen Sie sich auf Projektbeispiele, Einblicke von Dozenten und ein paar Takeaways, die Sie sich vielleicht sogar für Ihr eigenes Onboarding ausleihen möchten.
Denn die Talententwicklung beginnt weit vor dem ersten Arbeitstag.
Bluebeam Tipps und Tricks für maximale Effizienz bei maximaler Geschwindigkeit
Troy DeGroot, Director of Bluebeam Professional Services, UChapter2 | Mittwoch, 1. Oktober | 14:30–15:30 Uhr | Hallenebene | Jefferson East
Kein Blabla. Kein unnötiger Quatsch. Nur eine ganze Stunde lang schnelle Tipps und Tricks zu Bluebeam.
Troy DeGroot bietet anhand von Demos einen schnellen Überblick über die bestgehüteten Geheimnissen von Revu. Wir sprechen hier von versteckten Navigationstricks, Automatisierungstools, präzisen Markierungtechniken – und vielleicht sogar von ein paar Funktionen, von denen Sie nichts wussten.
Wenn Sie jemals gesagt haben: „Das muss doch einfacher gehen“, wird diese Sitzung Ihren Tag versüßen.
Barrieren durchbrechen: Erschließung der anderen 85 % von Bluebeam
Troy DeGroot, Director of Bluebeam Professional Services, UChapter2 | Donnerstag, 2. Oktober | 14:30–15:30 Uhr | Hallenebene | Jefferson East
Die meisten Benutzer kratzen kaum an der Oberfläche dessen, was Bluebeam leisten kann. In dieser Sitzung geht es darum, tiefer einzusteigen.
Troy DeGroot zeigt, wie Sie die verbleibenden 85 % erschließen können: die ungenutzten Funktionen, Integrationen und Best Practices, die einen guten Workflow in einen großartigen verwandeln. Von der Zusammenarbeit in Echtzeit bis hin zu plattformübergreifenden Standards erhalten Sie praktische, bewährte Strategien, mit denen Sie die Arbeitsweise Ihrer Teams verbessern können.
Denn zu wissen, was möglich ist, ist der erste Schritt, um es tatsächlich zu tun.
Warum diese Sitzungen den Unterschied ausmachen
Innovation ist in aller Munde. Aber was ist mit der Ausführung? Dort lebt der Fortschritt.
In diesen Sitzungen wird Theorie zur Praxis. Wo Papier ersetzt wird. Wo Burnout anerkannt wird. Und wo die nächste Generation bereits intelligentere Gewohnheiten entwickelt als die Hälfte der Branche.
Deshalb sind sie wichtig.
Egal, ob Sie Inspektionen durchführen, Auszubildende betreuen, sich um psychische Gesundheit kümmern oder mit Genehmigungen zu tun haben – diese Gespräche helfen Ihnen nicht nur für die Zukunft. Sie helfen Ihnen, es jetzt sofort besser zu machen.
Jetzt registrieren
Unbound 2025 läuft vom 30. September bis 2. Oktober in Washington, D.C. Schauen Sie sich den vollständigen Zeitplan an und sichern Sie sich Ihren Platz unter unbound.bluebeam.com.
Sie brauchen keine weitere Konferenz. Sie benötigen einen Neustart im Baugewerbe.
Unbound ist der richtige Ort dafür.