Stadt der Zukunft: COVID-19 hat die Neugestaltung beschleunigt
Die Pandemie hat die Menschen vorübergehend gezwungen, anders zu leben. Während einige Veränderungen schwer zu bewältigen waren, könnten sich andere als positiv erweisen.
Lassen Sie uns Best Practices und Materialinnovationen, die zur Nachhaltigkeit im Baugewerbe beitragen, gebührend hervorheben.
Die Pandemie hat die Menschen vorübergehend gezwungen, anders zu leben. Während einige Veränderungen schwer zu bewältigen waren, könnten sich andere als positiv erweisen.
Stadiondesignkonzept von Urbis Brisbane in Queensland wurde als Austragungsort der Olympischen Spiele 2032 ausgewählt. Dieses Unterfangen verspricht eine Welle neuer Bauprojekte im kommenden Jahrzehnt. Brisbane ist seit 1952 die Stadt mit der niedrigsten Bevölkerung, die die Olympischen Spiele ausrichtet. Die neuen und bestehenden Veranstaltungsorte können den größeren Gastgebern jedoch mehr als nur das Wasser reichen.…
Der Bausektor verursacht mehr als ein Drittel der Kohlenstoffemissionen im Vereinigten Königreich. Für die Branche hat die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle bei der Beschleunigung des Klimawandels oberste Priorität.
Unternehmen haben festgestellt, dass wiederaufbereitete Kunststoffabfälle sich hervorragend für den Straßenbau eignen und dafür sorgen, dass die damit gebauten Straßenabschnitte robuster und langlebiger sind als solche aus herkömmlichen Materialien.
Im Wohnungsbausektor werden verstärkt Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz neuer Häuser und zur Senkung der CO2-Emissionen eingesetzt. Gleichzeitig nutzen Eigenheimbesitzer verschiedene Methoden, um ihre Immobilien umweltverträglich zu gestalten.
Die britische Regierung will bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Aber kann die Bauindustrie des Landes – die derzeit für unglaubliche 40 % dieser Emissionen verantwortlich ist – ihre Arbeitsweise so ändern, dass die Umsetzung dieses Ziels realistisch ist?
Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Studio-Projekte in Bluebeam im letzten Jahr zur Nachhaltigkeit der Baubranche beigetragen haben.
Umweltschutz wird in der Baubranche immer wichtiger und Netto-Null-Gebäude entstehen. Vor diesem Hintergrund demonstriert ein Unternehmen, wie sich eine klimaneutrale Zukunft im Baugewerbe bewerkstelligen ließe.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Bürokomplexen werden immer mehr Gebäude gebaut, die sowohl das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Nutzer verbessern als auch geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Erfahren Sie mehr über die vier Möglichkeiten, wie Software bereits heute zur Produktivitätssteigerung in der Branche genutzt werden kann.
Durch die COVID-19-Pandemie und besonders die daraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen infolge der ersten Lockdowns mussten Hochhäuser zwangsläufig umweltbewusster geführt werden.
Digitale Softwarelösungen stellen eine wichtige Komponente im Bauprozess dar, um bereits bei der Bauplanung wertvolle Ressourcen einzusparen.
Ein Forschungslabor experimentiert mit lokaler Erde, die einen grüneren Weg in die Zukunft darstellen könnte – ganz ohne lange Transportwege oder kohlenstoffintensive Produktionstechniken.
Die von den Regierungen gesteckten Klimaschutzziele machen Druck auf die Baubranche, in den nächsten zehn Jahren nachhaltigere und effizientere Baumethoden zu entwickeln und anzuwenden. Eine Gruppe von Bauexperten beantwortet unsere Fragen zu dem Thema.
Das Advanced Structures and Composites Center der University of Maine entwickelt Materialien für die Bauindustrie der Zukunft