Warum ist Unbound 2025 für echte Macher gedacht?

Die Konferenz ist für alle, die tatsächlich etwas bauen und nicht nur darüber reden.

Sie kennen die Schlagzeile: Steve Wozniak ist der Keynote-Speaker von Unbound 2025!

Auch Duncan Wardle, der ehemalige Innovationschef von Disney, ist dieses Jahr mit dabei.

Doch im Mittelpunkt unserer Konferenz stehen nicht die großen Namen, sondern Sie!

Bei Unbound kommen alle Akteure der Baubranche zusammen – Bauleiter, Prüfer, Projektmanager, digitale Koordinatoren und Ingenieure. Es sind diejenigen, die mit Verzögerungen bei Prüfungen und unzusammenhängenden Tech-Stacks zu kämpfen haben, die mehr Probleme verursachen, als sie lösen. Unsere Teilnehmenden brauchen keine auffälligen Schlagzeilen, sondern bessere Arbeitsabläufe.

In diesem Jahr findet die Konferenz in Washington, D.C., statt. Der Grund dafür ist nicht nur die zentrale Lage, sondern auch die zentralen Themen: Infrastrukturgesetze, reformierte Genehmigungsverfahren, vom TMF (Technologiemodernisierungsfond) unterstützte Pilotprojekte und digitale Vorgaben. Dies sind keine Probleme der Zukunft, sondern Themen, die längst unsere Arbeit beeinflussen.

Wer nicht mit dabei ist, läuft schon hinterher.

Warum setzt Washington das richtige Signal?

Washington verstehen wir nicht als Kulisse, sondern als Signal. Hier arbeiten die Bundesbehörden daran, Infrastrukturprogramme neu aufzusetzen, Genehmigungsverfahren zu modernisieren und in digitale Zusammenarbeit zu investieren.

Da wären zum Beispiel der Fond für die Technologiemodernisierung (TMF), mit dem Projekte wie digitale Umweltprüfungen und behördenübergreifender Datenaustausch aktiv unterstützt werden. Oder nehmen wir die neuesten Vorschriften zu Genehmigungsfristen und freigegebenen Dashboards. Auch wenn Ihre Arbeit nur am Rande mit Projekten der öffentlichen Hand zu tun hat, sind auch Sie davon betroffen.

Wenn Sie hier in Washington vor Ort sind, können Sie an den Gesprächen teilnehmen und nicht nur später darauf reagieren.

Worüber werden Wozniak und Wardle sprechen?

Steve Wozniak ist nicht nur einer der Gründer von Apple. Er baute die ersten Computersysteme noch von Hand und sorgte für eine sinnvolle und praktische Anwendung der abstrakten Technik. Bei Unbound geht er ausführlich darauf ein, wie Einfachheit zu Innovationen führt – und was die Baubranche falsch macht, wenn sie Führungskräfte und nicht die Endbenutzer priorisiert.

Mit Duncan Wardle konnte Disney kreatives Denken über Teams, Funktionen und Regionen hinweg skalieren. Er zeigt, wie in agilen Teams bessere Ideen entstehen, insbesondere wenn man mit Beschränkungen und einem begrenzten Budget arbeitet.

Diese Speaker sollen uns nicht nur inspirieren, sondern auch herausfordern, das Wie und vor allem das Warum unserer Arbeitsweise zu überdenken.

Sie sollten diese taktischen Vorträge nicht verpassen

Neugestaltung der Inspektionsabläufe in Arvada: Josie Suk erklärt, wie eine Stadt die digitale Inspektion mithilfe von Bluebeam standardisiert hat – von Berichtsvorlagen bis hin zur abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus: weniger E-Mails, weniger Verzögerungen und mehr Überblick.

KI auf der Baustelle mit Trunk Tools: Sarah Buchner erzählt, wie ihr Team Informationsanfragen, Ausführungsunterlagen und Vertragsanalysen in laufenden Projekten automatisiert. In einem Pilotprojekt hat die KI 85 % der Probleme in den Ausführungsunterlagen schon vor der Prüfung erkannt.

Genehmigungsprüfungen ohne Engpässe: Troy Barbu von AECOM erläutert, wie gemeinsame Standards, zentralisierte Kommentare und die Zusammenarbeit über Revu die behördlichen Prüfungsprozesse optimieren konnten.

Revu für Vollprofis | Was Ihnen bisher entgangen ist: Troy DeGroot stellt wenig bekannte Werkzeuge vor und erklärt, wie man Markierungen automatisiert und die Teamarbeit beschleunigt. Dadurch sind weniger Klicks erforderlich und die Abstimmung in Echtzeit wird verbessert.

Automatisierte Arbeitsabläufe ohne Programmieren: Fortgeschrittene Benutzer von Bluebeam demonstrieren anhand realer Anwendungsfälle, wie man intelligente Stempel erstellt, Formularfelder automatisiert und Statusaktualisierungen auslöst – ganz ohne Programmieren!

Neue Akteure entwickeln neue Spielregeln (und warum Sie mit ihnen das Gespräch suchen sollten)

  • Elizabeth Larsen, Mitch Youngs, Isaac Harned: So können Sie auch ohne Abschluss in Informatik mit Revu-Automatisierungen arbeiten
  • Nathan Howard, Fort Hays State University: Vermittlung von baustellentauglichen digitalen Workflows in der Lehre
  • Produkt-, Support- und Lösungsteams von Bluebeam: Die Teams sind vor Ort. Also, halten Sie Ihre Fragen bereit!

Seien Sie nicht einfach nur dabei, sondern lernen Sie neue Leute kennen

Die Vorträge bringen einem viel, die Gespräche aber noch viel mehr!

Fragen Sie einfach jemanden. Stellen Sie Ihre Idee vor. Sprechen Sie über ein Problem. Ein anderer Teilnehmer hat das Problem vielleicht schon gelöst – oder sucht die gleiche Antwort.

Denn die Teilnehmenden von Unbound sind aufmerksam, sprechen mit Fremden und wollen bis Freitag das Problem gelöst haben.

Zu guter Letzt

Vergessen Sie Ihre Packliste. Bringen Sie stattdessen einfach Ihre Probleme mit – und machen Sie sich bereit für die Lösungen.

Unbound ist keine Konferenz, sondern ein Neuanfang

Wenn Sie sich schon mal Ihren gegenwärtigen Arbeitsablauf angesehen und dabei gedacht haben: „Das kann doch nicht so schwer sein“, dann sind Sie hier genau richtig!

Bei Unbound 2025 werden Lösungen für echte Probleme gefunden, die Stimmen aus der Praxis stehen im Vordergrund und die Bautechnologie spricht die Sprache der Anwender.

Sie bringen die Fragen mit, wir die Lösungen.