Die Gestaltung von Gebäuden beeinflusst das menschliche Verhalten auf verblüffende Weise
So wie die kulturellen und psychologischen Bedürfnisse des Menschen die Bauwerke prägen, in denen wir leben, so prägen diese Bauwerke auch den Menschen.
So wie die kulturellen und psychologischen Bedürfnisse des Menschen die Bauwerke prägen, in denen wir leben, so prägen diese Bauwerke auch den Menschen.
Die Verwendung von Beton ist langfristig eine Gefahr für die Umwelt. Stellen Lehm und andere erdbasierte Materialien eine vielversprechende Alternative für Bauunternehmer dar?
COVID-19 hat die Gastronomie schwer getroffen und Architekten mit dieser Spezialisierung gezwungen, sich neue Wege zu überlegen
Farben und besonders die Beleuchtung spielen eine wesentliche Rolle dabei, wie Menschen Innenräume wahrnehmen. Aus diesem Grund sollten Architekten und Bauunternehmer den positiven Einfluss von Farben nicht ignorieren.
Angesichts des negativen Image der Branche und der hohen körperlichen Belastung kommen Bauunternehmen nicht darum herum, gezielt für das mentale Wohlbefinden ihrer Arbeitskräfte zu sorgen
Neue disruptive Technologien in der Baubranche zu nutzen, bedeutet auch, den damit einhergehenden organisatorischen Wandel zu vollziehen
Diese vierteilige Reihe untersucht, was hinter den Innovationen der Baubranche steckt und warum es manchmal anders kommt als erwartet
Warum Experten eines der meistgenutzten Baumaterialien jetzt neu bewerten
Das Advanced Structures and Composites Center der University of Maine entwickelt Materialien für die Bauindustrie der Zukunft
Die Baubranche ist für einen wesentlichen Prozentsatz der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, weshalb Bauunternehmer zu nachhaltigeren Strategien übergehen müssen