Unsere Leidenschaft für das Baugewerbe
Mitarbeiter von Bluebeam erzählen, warum ihnen die Arbeit im Baugewerbe so gut gefällt
Die Entwicklungen, die die Baubranche vorantreiben.
Mitarbeiter von Bluebeam erzählen, warum ihnen die Arbeit im Baugewerbe so gut gefällt
Die Verwendung von Beton ist langfristig eine Gefahr für die Umwelt. Stellen Lehm und andere erdbasierte Materialien eine vielversprechende Alternative für Bauunternehmer dar?
Pablo Giraldo von The Walsh Group hat einen Workflow zur digitalen Dokumentenverwaltung entwickelt, der die bisherigen papierbasierten Prozesse modernisiert, optimiert und organisiert.
Die Gefahr einer COVID-19-Übertragung ist in Innenräumen mit am größten. In Anbetracht der vor uns liegenden Wintermonate setzen Gebäudebetreiber auf verbesserte HLK-Systeme und Strategien zur Steigerung der Außenluftzirkulation, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Branchenübliche Arbeitsabläufe wie Informationsanfragen und Inspektionen werden von Studierenden neu gedacht, um im Zuge der digitalen Transformation an Effizienz zu gewinnen
Während für die Mitarbeiter einiger Unternehmen das Homeoffice immer mehr zu einer langfristigen Lösung wird, gibt es einige Firmen, die aus der Situation Kapitel schlagen wollen und kleine vorgefertigte Gartenbüros anbieten.
Auch wenn bei einigen Kunststoffprodukten nach wie vor Umweltbedenken bestehen, ist das Material aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Vielseitigkeit in der Anwendung ideal für den Einsatz im Baugewerbe geeignet.
Der architektonische Charme der Stadt hat seine Wurzeln sowohl in ihrer langen Geschichte als auch in ihren modernen Innovationen.
Die Ingenieure und Architekten des Crown Sydney mussten die letzte Phase des Bauprojekts von Zuhause aus koordinieren.
Farben und besonders die Beleuchtung spielen eine wesentliche Rolle dabei, wie Menschen Innenräume wahrnehmen. Aus diesem Grund sollten Architekten und Bauunternehmer den positiven Einfluss von Farben nicht ignorieren.
Revu-Benutzer sparen im Schnitt etwa 37 Minuten pro Tag ein. Erfahren Sie, wie sich diese Zeitersparnis summiert, wenn mehr Fachkräfte das Programm verwenden, um digital zusammenzuarbeiten und mehr in weniger Zeit zu erledigen.
Neue disruptive Technologien in der Baubranche zu nutzen, bedeutet auch, den damit einhergehenden organisatorischen Wandel zu vollziehen
Das Fulton East in Chicago rühmt sich mit virusbekämpfenden Funktionen wie einer krankenhaustauglichen Belüftung und fußgesteuerten Aufzügen. Sieht so die neue Normalität aus?
Die Baubranche muss eine Denkweise annehmen, die Innovationen möglich macht, aber nicht blind andere Branchen kopiert
Trotz „Hightech-Innovationen“ war die Baubranche beim Thema Modernisierung nie vorne mit dabei, aber das ändert sich langsam