Der neue CEO von Bluebeam hat mit Built über seine Faszination für Technologie und seine Ideen zu einer technologisch geprägten Zukunft des Baugewerbes gesprochen.
Das virtuelle Metaverse hat das Potenzial, die Baubranche für immer zu verändern. Das gilt insbesondere für den Bereich Architektur und Planung: Dort wird man von unkomplizierter Zusammenarbeit profitieren, nie dagewesene Maßstäbe in Sachen Gestaltung setzen und Begehungen bereits vor dem ersten Spatenstich durchführen können.
Digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Optimierung der Baustellenlogistik und können Ihre Abläufe nicht nur in der Planungsphase, sondern während des gesamten Projekts verbessern.
Forscher:innen der Universität Kitakyushu in Japan haben herausgefunden, dass zerkleinerte, gereinigte Windeln bis zu 10 % des Verbundmaterials in einer Betonmischung für den strukturellen Einsatz in einstöckigen Gebäuden ersetzen können – und im Fall von nichttragenden und architektonischen Komponenten sogar bis zu 40 %.
Die Pandemie hat die Einführung digitaler Technologien im Baugewerbe beschleunigt. Hier erfahren Sie, wie Betriebe jeder Größe die Einführung digitaler Technologien angehen können. Wir empfehlen mit einer Analyse zu beginnen, um die Anforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln.
Unternehmen setzen bei der Planung von Bauprojekten verstärkt auf virtuelle Umgebungen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit des sogenannten Metaverse in der Gesellschaft wird der Einsatz dieser Technologie höchstwahrscheinlich auch im Baugewerbe steigen.
Don Jacob, Mitbegründer von Bluebeam, spricht über die Erkenntnisse, die er aus der Gründung einer kleinen Firma 2002 in einer Garage gewonnen hat, die sich zu einem globalen Unternehmen entwickelt hat und jetzt Baufirmen auf der ganzen Welt hilft, effizienter zu arbeiten.