Das Baugewerbe, das eine der höchsten Selbstmordraten aufweist, hat damit begonnen, sich mit den Herausforderungen der mentalen Gesundheit auseinanderzusetzen, indem es das Bewusstsein dafür schärft, entsprechende Stigmata abbaut und für mehr Unterstützung sorgt.
Southbank by Beulah, kurz STH BNK, soll ab 2022 in Melbourne gebaut werden und folgt einem außergewöhnlichen Plan zur Erweiterung der Grünflächen in der Stadt.
Im Baugewerbe gibt es viele neue Technologien und daher zahlreiche Veränderungen. Diese Woche beschäftigen wir uns mit verschiedenen Dingen, die Ihnen beim Umgang mit Technologieeinführung in Ihrem Unternehmen helfen können.
Für Chimaelle Goureige war es ein Erdbeben, das sie dazu veranlasste, ihren beruflichen Werdegang in der Baubranche zu beschreiten. Heute möchte die junge Projektingenieurin selbst etwas zurückgeben und ermutigt andere junge Frauen dazu, eine Karriere im Bauwesen anzustreben.
Die jährliche Benutzerkonferenz von Bluebeam findet dieses Jahr zu 100 % virtuell statt. Im Video erklärt Tracy Schuster, warum die XCON Anywhere etwas ganz Besonderes sein wird.
Baufachkräfte sind auf verschiedene Werkzeuge angewiesen, um ihre Arbeit erledigen zu können. Ein Architekt erklärt, welche Gegenstände für ihn bei der Arbeit unverzichtbar sind.
In der bayerischen Hauptstadt sind einige der extravagantesten Bauwerke der Welt zu finden – von Bauten aus dem Mittelalter bis hin zu modernen Gebäuden, die für die vielfältige Kultur der Stadt stehen.
In der Hauptstadt von Massachusetts stehen einige der ältesten Bauwerke in den USA, die im Laufe der Geschichte auch immer wieder für Kontroversen gesorgt haben.
Bauunternehmer, die den technologischen Trends der Zeit – von autonomen Fahrzeugen bis hin zu digitaler Zusammenarbeit – nicht folgen, fallen oft hinter den Rest der Branche zurück.
Bauarbeiter sind auf verschiedene Werkzeuge angewiesen, um ihre Arbeit erledigen zu können. Ein Baustellenleiter und Schreiner erklärt, welche Hilfsmittel für ihn bei der Arbeit unverzichtbar sind.
Die 35-jährige Schweißerin nutzt die sozialen Medien, um künftige Generationen für den Beruf zu begeistern und ihrer Berufung nachzugehen, nämlich der schwarzen Community in allen Branchen zu helfen.
Anlässlich der Women in Construction Week sollen Frauen unterstützt und gefeiert werden, die in unserer Branche entscheidende Arbeit leisten – sowohl zurzeit als auch in Zukunft.