Das East Side Coastal Resiliency Project zielt darauf ab, einen Teil der bevölkerungsreichsten Stadt der USA vor Überschwemmungen durch steigende Meeresspiegel zu schützen.
Caroline Andrew erschafft spektakuläre Raumerlebnisse mit einem der am meisten unterschätzten Elemente der Branche: Licht
Im Baugewerbe gibt es viele neue Technologien und daher zahlreiche Veränderungen. Diese Woche beschäftigen wir uns mit verschiedenen Dingen, die Ihnen beim Umgang mit Technologieeinführung in Ihrem Unternehmen helfen können.
Für Chimaelle Goureige war es ein Erdbeben, das sie dazu veranlasste, ihren beruflichen Werdegang in der Baubranche zu beschreiten. Heute möchte die junge Projektingenieurin selbst etwas zurückgeben und ermutigt andere junge Frauen dazu, eine Karriere im Bauwesen anzustreben.
Die jährliche Benutzerkonferenz von Bluebeam findet dieses Jahr zu 100 % virtuell statt. Im Video erklärt Tracy Schuster, warum die XCON Anywhere etwas ganz Besonderes sein wird.
Dieses virtuelle Event, das auf der jährlichen Benutzerkonferenz von Bluebeam aufbaut, findet am 28. und 29. September statt. Es umfasst Präsentationen und Podiumsdiskussionen mit einigen der einflussreichsten Branchenexperten.
Das fast 1 Milliarde $ (etwa 850 Millionen €) teure Bauvorhaben, das 2024 fertiggestellt werden soll, wird dank der Technologien von Bluebeam Revu bald als weiteres Highlight die aufregende Innenstadt von Miami schmücken.
Das australische Unternehmen für 3D-Modellierung und Stahldetaillierung hat papierbasierte Verfahren hinter sich gelassen. Stattdessen hat es die Zusammenarbeit zwischen Büros optimiert und arbeitet nun mit millimetergenauer Präzision in Bluebeam Revu.
PDF-Dateien sind allgegenwärtig im Baugewerbe – aber was genau ist eigentlich ein PDF?
Baufachkräfte sind auf verschiedene Werkzeuge angewiesen, um ihre Arbeit erledigen zu können. Ein Architekt erklärt, welche Gegenstände für ihn bei der Arbeit unverzichtbar sind.
Die Digitalisierung von Planungsdokumenten ist nur dann effektiv, wenn Sie auch die Möglichkeit haben, während der Arbeit darauf zuzugreifen. Digitale Dashboards in Bluebeam Revu machen beides einfach möglich.
Bauunternehmer, die den technologischen Trends der Zeit – von autonomen Fahrzeugen bis hin zu digitaler Zusammenarbeit – nicht folgen, fallen oft hinter den Rest der Branche zurück.
Die 35-jährige Schweißerin nutzt die sozialen Medien, um künftige Generationen für den Beruf zu begeistern und ihrer Berufung nachzugehen, nämlich der schwarzen Community in allen Branchen zu helfen.
Durch den Einsatz der digitalen Werkzeuge für die Zusammenarbeit von Bluebeam konnte Arcadis sein globales Projektmanagement revolutionieren und so die Genauigkeit und Effizienz steigern sowie Verzögerungen in internationalen Teams und bei komplexen Infrastrukturprojekten reduzieren.
Erfahre, wie der Bluebeam Werkzeugkasten deine Arbeit als Elektriker revolutionieren kann. Er bietet dir eine optimierte und effiziente Möglichkeit, deine am häufigsten verwendeten Markierungen zu verwalten und wiederzuverwenden und so für Präzision und Produktivität in all deinen Projekten zu sorgen.
Mit diesen zwei digitalen Werkzeugen für das Baugewerbe werden in der Brandschutzplanung veraltete papierbasierte Methoden durch fortschrittliche digitale Arbeitsabläufe ersetzt, sodass die gesamte Branche von einer höheren Effizienz, Genauigkeit und Konformität profitiert
Erfahre, wie Bluebeam das Mängelmanagement eines Bauprojekts optimieren und so die Zusammenarbeit und Genauigkeit für einen fehlerfreien Projektabschluss verbessern kann
AECOM entschied sich für Bluebeam, um die Kommunikation und Effizienz bei Bau- und Modernisierungsarbeiten an 20 Schulen in Austin im US-Bundesstaat Texas zu optimieren.
Der neue CEO von Bluebeam hat mit Built über seine Faszination für Technologie und seine Ideen zu einer technologisch geprägten Zukunft des Baugewerbes gesprochen.
Digitale Werkzeuge eröffnen völlig neue Möglichkeiten zur Optimierung der Baustellenlogistik und können Ihre Abläufe nicht nur in der Planungsphase, sondern während des gesamten Projekts verbessern.